Denkmalkartei
...eine Inventarisation auf Kreisebene.
Als ein wesentliches Arbeitsinstrumentarium in der täglichen Praxis haben sich die Denkmalkartei und die Denkmaldatenbank erwiesen. Hier sind alle bewerteten und erfassten Objekte im Kreisgebiet enthalten und vermitteln einen guten Eindruck von der Denkmaldichte und ihrer Verteilung im Kreisgebiet.
Diese Inventarisationsarbeit begann 1986 mit einem einjährigen Projekt und wurde ab 1998 bis heute fortgesetzt und aktualisiert. Sie dient den Denkmalpflegern auf Kreisebene und auf Landesebene als Nachschlagewerk und der Unteren Bauaufsichtsbehörde als wichtiges Frühwarnsystem für die vorgeschriebene Beteiligung der Unteren Denkmalschutzbehörde im Baugenehmigungsverfahren.
Nachdem im Jahre 2003 die Datenbank eingerichtet wurde, können Informationen über die Einzelgebäude schneller weitergegeben und Bürgerberatungen auch am Telefon effizienter durchgeführt werden.
Es besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Objektinformationen oder auch finanzielle Förderungen einem bestimmten Kulturdenkmal direkt zu zuordnen. Wir sind dabei, nicht nur die Baudenkmale auf diese Weise zu erfassen, sondern auch die zahlreichen Gartendenkmale im Kreisgebiet.
Diese Inventarisationsarbeit begann 1986 mit einem einjährigen Projekt und wurde ab 1998 bis heute fortgesetzt und aktualisiert. Sie dient den Denkmalpflegern auf Kreisebene und auf Landesebene als Nachschlagewerk und der Unteren Bauaufsichtsbehörde als wichtiges Frühwarnsystem für die vorgeschriebene Beteiligung der Unteren Denkmalschutzbehörde im Baugenehmigungsverfahren.
Nachdem im Jahre 2003 die Datenbank eingerichtet wurde, können Informationen über die Einzelgebäude schneller weitergegeben und Bürgerberatungen auch am Telefon effizienter durchgeführt werden.
Es besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Objektinformationen oder auch finanzielle Förderungen einem bestimmten Kulturdenkmal direkt zu zuordnen. Wir sind dabei, nicht nur die Baudenkmale auf diese Weise zu erfassen, sondern auch die zahlreichen Gartendenkmale im Kreisgebiet.
Zuständig für die Erfassung und Bewertung der Kulturdenkmale ist das Landesamt für Denkmalpflege als Obere Denkmalschutzbehörde.
Hinweis:
Alle Auskünfte erfolgen gemäß aktuellem Kenntnisstand. Das Verzeichnis der Kulturdenkmale ist nicht abschließend. Zuständig für die Erfassung und Bewertung der Kulturdenkmale ist das Landesamt für Denkmalpflege als Obere Denkmalschutzbehörde.
Ein dort angelaufenes Projekt zur landesweiten Überprüfung des bislang bekannten Denkmalstandes wird voraussichtlich auch für unser Kreisgebiet neue Erkenntnisse bringen.
Ansprechpartnerin ist:
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
23795 Bad Segeberg
Telefon:
+49 4551-951 9529
Fax: +49 4551-951 9818
Raum: 022
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Fax: +49 4551-951 9818
Raum: 022
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Presse-news
Verantwortlich / Ansprechperson
Herr Rimka »Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9544
Fax: +49 4551-951 99819
Raum: 021
Kontaktformular