Endspurt beim Stadtradeln
Kreis Segeberg. Mehr als 240.000 Kilometer haben die Bürger*innen im Kreis Segeberg bislang mit dem Fahrrad auf die Strecke für ein gutes Klima gebracht. Aus Sicht des Klimaschutzmanagers des Kreises Segeberg Heiko Birnbaum ist die Aktion ein voller Erfolg:
„In diesem Jahr haben wir doppelt so viele Teilnehmer*innen wie im Vorjahr. Das Bewusstsein bei den Menschen für den Klimaschutz wird größer. Ein gutes Signal! Und: Die Aktion ist ja auch noch nicht zu Ende. Da geht noch was in Sachen Kilometer!“
Bis kommenden Sonntag gibt es noch die ein oder andere gemeinsame Fahrt:
- Do. 10.09.2020, 18:00 Uhr, Feierabendtour ab Marktplatz in Wahlstedt.
Gemütliche Tour in die nähere Umgebung – bitte ggf. selbst Verpflegung / Getränke mitnehmen.
- Fr. 11.09.2020, 18:00 Uhr, Radreisevortrag in der Schul-Aula der Poul-Due-Jensen-Schule.
Thema des Vortrages: Jahreszeiten auf dem Darß. Christine Herr & Stefan Riegel zeigen in der Schul-Aula stimmungsvolle Fotos zum Thema Radreisen. Sie zeigen den West- und Nordstrand von Prerow, die Boddenseite mit den Orten Wick und Born. Die Strecke führt außerdem von Ahrenshoop nach Wustrow - entlang einer landschaftlich schönen Steilküste.
Der Eintritt ist kostenfrei. Um eine kleine Spende für den ADFC wird gebeten. Veranstaltungsort ist die Aula der Poul-Due-Jensen-Schule, Haus B, Schulstr. 2, 23812 Wahlstedt.
- Sa. 12.09.2020, 11:00 Uhr, „Abradeln“ ab Marktplatz in Wahlstedt.
Gemeinsame Fahrt und Treffen mit anderen Gruppen - bitte ggf. selbst Verpflegung / Getränke mitnehmen.
- Sa. 12.09.2020, 12 Uhr, „Abradeln“ ab Bad Segeberg.
Treffpunkt ist vor dem Haus Segeberg in der Hamburger Straße 25. Dort werden auch die Wahlstedter vorbeikommen. Gemeinsam wird es dann in Richtung Wardersee über Quaal und Rohlstorf gehen (ggf. weiter Richtung Nehms). Über die alte Bahntrasse führt die Route wieder zurück. Die Strecke wird zwischen 20km oder 30km lang sein. Unter anderem werden auch die Klimaschutzmanager von Bad Segeberg und Wahlstedt mit dabei sein.
Das Stadtradeln endet am kommenden Sonntag, 13.09.2020. Allerdings können alle Teilnehmer*innen ihre bis dahin geradelten Strecken noch eine Woche lang nachtragen.
Weitere Informationen:
- www.stadtradeln.de/kreis-segeberg
- Klimaschutz und Anpassung im Kreis Segeberg
- Radverkehr, ÖPNV und Energie im Kreis Segeberg
Kontakt
Kreis Segeberg
Robert Tschuschke
Stellvertretender Pressesprecher
E-Mail Robert.Tschuschke@segeberg.de
Infos
Die Klimaschutzkonzepte des Kreises Segeberg:
integriertes Klimaschutzkonzept
(PDF 4,3 MB)
Teilkonzept Klimaanpassung
(PDF 2,6 MB)
Teilkonzept Liegenschaften (PDF 7,9 MB)
Termine
Vortrag "Abstimmung an der Ladentheke - Unsere Macht als Konsumentinnen" »
[Bad Segeberg]weiterlesen br>
SK:KK-Webinar: Kommunales Energiemanagement – so gelingt der Einstieg! »
für Kommunen weiterlesen br>Webinar: Kommunen im Fokus: KielRegion – Das regionale Bikesharing-System „SprottenFlotte“ »
online weiterlesen br> „ Energetische Sanierung Schritt für Schritt“
Energieberatungs-Abend in Schmalensee »
### VERSCHOBEN AUF HERBST 2020 ### weiterlesen br>
„Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“ »
Online-Vortrag der Verbraucherzentraleweiterlesen br>
„Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit großer Wirkung“ »
online-Vortrag der Verbraucherzentrale weiterlesen br>Gute Karten beim Umgang mit dem Klimawandel für den Kreis Segeberg »
Workshop Risikokarten weiterlesen br>40 Jahre Blauer Engel - aktionstag im kreishaus »
Aktionstag der Klimaschutzleitstelle und des Martin-Meiners-Fördervereins im Kreishausweiterlesen br>
Unterlagen vergangener Veranstaltungen können Sie hier einsehen
Verantwortlich / Ansprechperson
Herr Heiko Birnbaum »Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9522
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 209
Kontaktformular
Frau Lisa Bern-Siefert »
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9561
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 210
Kontaktformular