40 Jahre Blauer Engel - aktionstag im kreishaus
Aktionstag der Klimaschutzleitstelle und des Martin-Meiners-Fördervereins im Kreishaus
Wann: 25.10.2018 von 9:00 bis 16:00 Uhr | |
Ort: Foyer des Kreistagssitzungssaales im Kreishaus, Hamburger Straße 30, 23795 Bad Segeberg | |
Info /Anmeldung: |
|
Kosten: keine |
Dem Blauen Engel zum Geburtstag gratulieren können alle, die am 25. Oktober in der Bad Segeberger Innenstadt unterwegs sind. Das Zeichen für umweltfreundliche Produkte begeht an diesem Tag sein 40-jähriges Jubiläum.
Im Foyer des Kreishaus-Sitzungssaales in der Hamburger Straße haben der Martin-Meiners-Förderverein und die Klimaschutzschutzleitstelle des Kreises Segeberg einen Informationsstand aufgebaut. Neben vielen Informationen erwartet die Besucher ein interaktives Blauer Engel-Haus, das spielerisch die Vielfalt von Produkten zeigt, in denen der Blaue Engel steckt. Für Kinder stehen bunte Stifte zum Malen bereit. Stofftaschen aus Öko-Baumwolle und, passend zur schnupfenreichen Herbstzeit, gibt es Taschentücher aus 100 Prozent Altpapier zum Mitnehmen.
Jeder Deutsche verbraucht pro Jahr 18 Kilogramm Hygienepapier wie Toilettenpapier, Taschen-, Kosmetik-, Putz- und Küchentücher. Einmal gebraucht, spülen wir damit unsere Wälder ins Klo oder entsorgen sie mit dem Müll. Im Hinblick auf Ressourcenverbrauch, Abwasserbelastung, Wasser- und Energieverbrauch schneiden Hygienepapiere mit dem Blauen Engel wesentlich günstiger ab, als Papiere aus Holzfasern: bis zu 2,4 Kilogramm weniger Holz pro Kilogramm Papier, 50 Prozent weniger Energie und 67 Prozent weniger Wasser.
„Wir unterstützen den Blauen Engel“, so die Akteure am Blauer Engel-Stand, „weil wir davon überzeugt sind, dass jeder mit seiner Kaufentscheidung einen Beitrag für eine bessere Umwelt leisten kann. Das ist, angesichts des aktuellen Berichtes des Weltklimarates, wichtiger als je zuvor.“
Von 9 bis 16 Uhr ist das Kreishausfoyer für Blauer Engel-Besucher geöffnet. Die Initiatoren vom MMFV und der Klimaschutzleitstelle des Kreises freuen sich auf viele Besucher und interessante Gespräche.
Infos
Die Klimaschutzkonzepte des Kreises Segeberg:
integriertes Klimaschutzkonzept
(PDF 4,3 MB)
Teilkonzept Klimaanpassung
(PDF 2,6 MB)
Teilkonzept Liegenschaften (PDF 7,9 MB)
Termine
Vortrag "Abstimmung an der Ladentheke - Unsere Macht als Konsumentinnen" »
[Bad Segeberg]weiterlesen br>
SK:KK-Webinar: Kommunales Energiemanagement – so gelingt der Einstieg! »
für Kommunen weiterlesen br>Webinar: Kommunen im Fokus: KielRegion – Das regionale Bikesharing-System „SprottenFlotte“ »
online weiterlesen br> „ Energetische Sanierung Schritt für Schritt“
Energieberatungs-Abend in Schmalensee »
### VERSCHOBEN AUF HERBST 2020 ### weiterlesen br>
„Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“ »
Online-Vortrag der Verbraucherzentraleweiterlesen br>
„Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit großer Wirkung“ »
online-Vortrag der Verbraucherzentrale weiterlesen br>Gute Karten beim Umgang mit dem Klimawandel für den Kreis Segeberg »
Workshop Risikokarten weiterlesen br>40 Jahre Blauer Engel - aktionstag im kreishaus »
Aktionstag der Klimaschutzleitstelle und des Martin-Meiners-Fördervereins im Kreishausweiterlesen br>
Unterlagen vergangener Veranstaltungen können Sie hier einsehen
Verantwortlich / Ansprechperson
Herr Heiko Birnbaum »Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9522
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 209
Kontaktformular
Frau Lisa Bern-Siefert »
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9561
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 210
Kontaktformular