Webinar: Kommunen im Fokus: KielRegion – Das regionale Bikesharing-System „SprottenFlotte“
Wann: 28.04.2020 14: bis 15:00 Uhr | |
Ort: online | |
Info /Anmeldung: online-Anmeldung (Link s.u.) |
|
Kosten: kostenfrei |
Mit „Kommunen im Fokus“ kommen wir dem oft geäußerten Wunsch nach, gelungene Konzepte der Radverkehrsförderung sowie anschauliche Praxisbeispiele aus Kommunen vorzustellen. In diesem Webinar begrüßen wir den Projektkoordinator der „SprottenFlotte“ der KielRegion: Philipp Walter. Er wird uns das kommunale Bikesharing-System als Baustein des Masterplans Mobilität der KielRegion für nachhaltige und klimafreundliche Mobilität vorstellen.
Das Projekt ist im Juli 2019 gestartet und derzeitig in der Pilotphase. Die SprottenFlotte besteht aus 300 konventionellen Rädern, die an über 40 Stationen in Kiel und den Umlandgemeinden ausgeliehen werden können. Die ersten 30 Minuten einer Fahrt sind derzeit kostenfrei, um einen Anreiz für emissionsfreie Nahmobilität zu setzen. Ab 2021 gibt es die Möglichkeit, auch Lastenräder und Pedelecs in das System zu integrieren. Geplant ist außerdem, die SprottenFlotte auf die Städte Eckernförde, Plön, Preetz und den Raum Rendsburg auszuweiten. Gefördert wird das Projekt bis Ende 2020 über das Förderprogramm „Digitalisierung kommunaler Verkehrssysteme“ des BMVI. Bikesharing gehört dort zum Cluster zur Stärkung des Radverkehrs durch digitale Produkte oder Dienstleistungen.
https://difu.de/veranstaltungen/2020-04-28/webinar-kommunen-im-fokus-kielregion-das-regionale.html
Infos
Die Klimaschutzkonzepte des Kreises Segeberg:
integriertes Klimaschutzkonzept
(PDF 4,3 MB)
Teilkonzept Klimaanpassung
(PDF 2,6 MB)
Teilkonzept Liegenschaften (PDF 7,9 MB)
Termine
Vortrag "Abstimmung an der Ladentheke - Unsere Macht als Konsumentinnen" »
[Bad Segeberg]weiterlesen br>
SK:KK-Webinar: Kommunales Energiemanagement – so gelingt der Einstieg! »
für Kommunen weiterlesen br>Webinar: Kommunen im Fokus: KielRegion – Das regionale Bikesharing-System „SprottenFlotte“ »
online weiterlesen br> „ Energetische Sanierung Schritt für Schritt“
Energieberatungs-Abend in Schmalensee »
### VERSCHOBEN AUF HERBST 2020 ### weiterlesen br>
„Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“ »
Online-Vortrag der Verbraucherzentraleweiterlesen br>
„Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit großer Wirkung“ »
online-Vortrag der Verbraucherzentrale weiterlesen br>Gute Karten beim Umgang mit dem Klimawandel für den Kreis Segeberg »
Workshop Risikokarten weiterlesen br>40 Jahre Blauer Engel - aktionstag im kreishaus »
Aktionstag der Klimaschutzleitstelle und des Martin-Meiners-Fördervereins im Kreishausweiterlesen br>
Unterlagen vergangener Veranstaltungen können Sie hier einsehen
Verantwortlich / Ansprechperson
Herr Heiko Birnbaum »Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9522
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 209
Kontaktformular
Frau Lisa Bern-Siefert »
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9561
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 210
Kontaktformular