Wettbewerbe und Aktionen
Wettbewerbe und Aktionen
Alles LeuchtED
|
Die bundesweite Aktion „alles LeuchtED“ unterstützt Haushalte dabei, ihre Beleuchtung auf effiziente LED-Lampen umzustellen. Dadurch sparen sie Strom, CO2-Emissionen und Geld! Stellen auch Sie Ihre Beleuchtung ganz einfach und unkompliziert auf LED-Technik um. Wie das geht, sehen Sie im "alles LeuchtED Erklärfilm": Bis zum 19.11.2017 haben Sie die Möglichkeit, an einer Verlosung teilzunehmen: https://www.ecotopten.de/beleuchtung/alles-leuchted/aktuelle-verlosung Mehr Infos erhalten Sie unter https://www.ecotopten.de/beleuchtung/alles-leuchted |
|
10% gehen immer! Notieren Sie ihre Stromverbräuche und sparen Sie viel Strom, Geld und CO2. Eine Aktion der EKSH, dem Schleswig-Holsteinischen Energieeffizienz-Zentrum e.V. (SHeff-Z) in Zusammenarbeit mit der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein. |
||
Kindermeilen | Die Kleinen zeigen den Großen, wie’s geht: sie handeln, zum Schutz unseres Klimas! Jedes Jahr werden Wege, die zu Fuß, auf Roller und Rad, mit Bus oder Zug zurückgelegt werden in Grüne Meilen umgewandelt und an die Teilnehmer der UN-Klimakonferenzen überreicht. Wie, sehen sie hier: www.kindermeilen.de/zoom2011.html | |
Auf geführten Energietouren erhalten interessierte Bürger im Holsteiner Auenland die Gelegenheit, innovative Energieerzeugungsanlagen zu besuchen und sich vor Ort zu informieren. |
||
Schüler sagen dem Klimawandel den Kampf an: ob mit Klima-Litfaßsäulen, Aufforstungsprojekten oder Solarläufen. „Klima sucht Schutz“ und das Bundesumweltministerium suchen ab Januar 2014 die besten, kreativsten und effizientesten Klimaschutzprojekte an deutschen Schulen |
||
Das Programm Aktion Klima! mobil ermöglicht es Schülerinnen und Schülern, Klimaschutzprojekte zu realisieren. Das Herzstück von Aktion Klima! mobil ist das AktionKlimaMobil. Dieser mobile Werkzeugkasten enthält unter anderem verschiedene Messgeräte und -instrumente, sowie zahlreiche Informationsmaterialien |
||
Weitere Projekte? |
geben Sie uns gerne Hinweise, welche Projekte wir hier aufführen sollten! |
|
Infos
Die Klimaschutzkonzepte des Kreises Segeberg:
integriertes Klimaschutzkonzept
(PDF 4,3 MB)
Teilkonzept Klimaanpassung
(PDF 2,6 MB)
Teilkonzept Liegenschaften (PDF 7,9 MB)
Termine
Vortrag "Abstimmung an der Ladentheke - Unsere Macht als Konsumentinnen" »
[Bad Segeberg]weiterlesen br>
SK:KK-Webinar: Kommunales Energiemanagement – so gelingt der Einstieg! »
für Kommunen weiterlesen br>Webinar: Kommunen im Fokus: KielRegion – Das regionale Bikesharing-System „SprottenFlotte“ »
online weiterlesen br> „ Energetische Sanierung Schritt für Schritt“
Energieberatungs-Abend in Schmalensee »
### VERSCHOBEN AUF HERBST 2020 ### weiterlesen br>
„Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“ »
Online-Vortrag der Verbraucherzentraleweiterlesen br>
„Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit großer Wirkung“ »
online-Vortrag der Verbraucherzentrale weiterlesen br>Gute Karten beim Umgang mit dem Klimawandel für den Kreis Segeberg »
Workshop Risikokarten weiterlesen br>40 Jahre Blauer Engel - aktionstag im kreishaus »
Aktionstag der Klimaschutzleitstelle und des Martin-Meiners-Fördervereins im Kreishausweiterlesen br>
Unterlagen vergangener Veranstaltungen können Sie hier einsehen
Verantwortlich / Ansprechperson
Herr Heiko Birnbaum »Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9522
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 209
Kontaktformular
Frau Lisa Bern-Siefert »
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9561
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 210
Kontaktformular