KlimaschutzProjekte
Klimaschutzprojekte der Kreisverwaltung
Mit der Einstellung von zwei Klimaschutzmanagern und der Gründung der Klimaschutzleitstelle im Jahr 2013, startete auch die Umsetzung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes des Kreises Segeberg. Bis heute wurden zahlreiche Projekte und Veranstaltungen durchgeführt.
Seit August 2016 befinden sich die KlimaschutzmanagerIn des Kreises im Anschlussvorhaben, das ebenfalls vom Bund gefördert wird (FKZ 03KS3301-1), und weitere Maßnahmen mit dem übergeordneten Ziel einer kreisweiten CO2-Einsparung beinhaltet.
Eine Übersicht über die erfolgten Projekte ist in der Klimaschutzkarte zu finden.
Andere Klimaschutzprojekte
Privathaushalte und Initiativen
An dieser Stelle möchten wir Ihre Projekte vorstellen.
Füllen Sie dazu einfach folgendes Formular und schicken es per Email an uns:
Erfassung von Klimaschutzprojekten
Alternativ können Sie unter repowermap.org Projekte direkt in die Klimaschutzkarte eintragen.
Öffentliche Einrichtungen
Darüber hinaus ist hier der Ort für die Vorstellung spannender Projekte aus den Kommunen des Kreises, von der Bürgersolaranlage über die Holzhackschnitzel-Nahwärme bis hin zu einer nachhaltigen öffentlichen Beschaffung möchten wir hier eine große Bandbreite unterschiedlichster Projekte vorstellen.
Ort | Projekt | Typ | Beschreibung |
Baubetriebshof der Stadt Kaltenkirchen | Holzhackschnitzelheizung | Holzenergie (Wärme) | Download Projektbeschreibung |
Kläranlage Bad Bramstedt | Co-Vergärung im Faulturm | Andere Bioenergie | Download Projektbeschreibung |
Bad Segeberg / Noderstedt |
Sanierung der Innenbeleuchtung und Einsatz moderner LED-Beleuchtung |
Beleuchtung | Projektbeschreibung |
Schackendorf | Heizungsoptimierung mit Economizer | Andere (Effizienztechnologie) | Download Projektbeschreibung |
Wollen auch Sie Ihre Projekte hier darstellen? Das würde uns freuen! Nach dem Motto "tue Gutes und rede d'rüber" können Sie sich einfach das Erfassungsblatt herunterladen und uns ausgefüllt zuschicken. Wir veröffentlichen es dann.
Wirtschaft
Klimaschutzkarte
Eigene Einträge können direkt unter repowermap.org vorgenommen werden.
|
Interaktive Informationen zum Ausbau der Erneuerbaren Energien im Kreis können auf der Seite energymap.info abgerufen werden.