Stadtradeln 2018
Wann: 10. bis 30.06.2018 | |
Ort: Kreis Segeberg | |
Info /Anmeldung: |
|
Kosten: keine |
Das Stadtradeln im Kreis Segeberg geht dieses Jahr in die 4. Runde.
Zwischen dem 10. und 30. Juni 2018 sind wieder alle motivierten Fahrradfahrer und Fahrradfahrerinnen im Kreis Segeberg dazu aufgerufen möglichst viele Fahrradkilometer für ein gutes Klima und eine moderne Fortbewegung zu sammeln.
Für Spaß und Motivation sorgt dabei das Radeln in Teams. Interessierte RadlerInnen können entweder einem bestehenden Team beitreten oder ein eigenes Team gründen. Ein Team besteht aus mindestens 2 Personen.
Am Stadtradeln können alle teilnehmen, die im Kreis Segeberg wohnen, arbeiten, Mitglied eines Vereins sind oder eine Schule besuchen. Weitere Informationen finden Sie unter: https://www.stadtradeln.de/spielregeln/
Im Kreis Segeberg nehmen in diesem Jahr Bad Segeberg, Wahlstedt, Bad Bramstedt, Kaltenkirchen, Norderstedt und Henstedt-Ulzburg teil.
Das Stadtradeln ist eine Aktion des Klimabündnis e.V. an der sich jedes Jahr Kommunen in Deutschland beteiligen können. Seit dem vergangenen Jahr ist das Stadtradeln auch international möglich.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.stadtradeln.de/kreis-segeberg/.
Die Klimaschutzleitstelle beantwortet ebenfalls gerne Fragen und bietet Unterstützung an.
Kreis Segeberg
Klimaschutzleitstelle
Heiko Birnbaum / Sabrina Guder
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
klimaschutz@segeberg.de
Telefon: 04551 / 951-522 bzw. -561
Infos
Die Klimaschutzkonzepte des Kreises Segeberg:
integriertes Klimaschutzkonzept
(PDF 4,3 MB)
Teilkonzept Klimaanpassung
(PDF 2,6 MB)
Teilkonzept Liegenschaften (PDF 7,9 MB)
Termine
Vortrag "Abstimmung an der Ladentheke - Unsere Macht als Konsumentinnen" »
[Bad Segeberg]weiterlesen br>
SK:KK-Webinar: Kommunales Energiemanagement – so gelingt der Einstieg! »
für Kommunen weiterlesen br>Webinar: Kommunen im Fokus: KielRegion – Das regionale Bikesharing-System „SprottenFlotte“ »
online weiterlesen br> „ Energetische Sanierung Schritt für Schritt“
Energieberatungs-Abend in Schmalensee »
### VERSCHOBEN AUF HERBST 2020 ### weiterlesen br>
„Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“ »
Online-Vortrag der Verbraucherzentraleweiterlesen br>
„Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit großer Wirkung“ »
online-Vortrag der Verbraucherzentrale weiterlesen br>Gute Karten beim Umgang mit dem Klimawandel für den Kreis Segeberg »
Workshop Risikokarten weiterlesen br>40 Jahre Blauer Engel - aktionstag im kreishaus »
Aktionstag der Klimaschutzleitstelle und des Martin-Meiners-Fördervereins im Kreishausweiterlesen br>
Unterlagen vergangener Veranstaltungen können Sie hier einsehen
Verantwortlich / Ansprechperson
Herr Heiko Birnbaum »Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9522
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 209
Kontaktformular
Frau Lisa Bern-Siefert »
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9561
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 210
Kontaktformular