Vortrag "Abstimmung an der Ladentheke - Unsere Macht als Konsumentinnen"
[Bad Segeberg]
Wann: 11. Mai 2020 19:30 | |
Ort: Bildungswerk, Falkenburger Straße 88, 23795 Bad Segeberg | |
Info /Anmeldung: um Anmeldung wird gebeten unter 04551 / 96 364-50 oder ev.bildungswerk@kirchenkreis-ploen-segeberg.de Veranstaltungs-Flyer zum Download: hier |
|
Kosten: für Gäste kostenfrei |
Abstimmung an der Ladentheke - Unsere Macht als Konsumentinnen:
Mit unseren täglichen Kaufentscheidungen beeinflussen wir das Klima, verändern unsere Umwelt und besiegeln das Schicksal von Konzernen. Doch wo fangen wir am besten an? Welche Alternativen gibt es? Und ist das mit einem guten Leben vereinbar?
Referent Ben Colin Matthies, Klimaschutzmanager der Stadt Bad Segeberg, wird mit seinem Vortrag die gemeinsam vom Kirchenkreis Plön-Segeberg, dem Kreis Segeberg und der Stadt Bad Segeberg organisierte Reihe zu Handlungsmöglichkeiten im Alltag fortführen.
Weitere Vorträge und Termine:
- 10.02.2020, 19.30 Uhr Klimawandel - nach uns die Sintflut? Wie wird sich unser Klima in den nächsten Jahrzehnten verändern? Mit welchen Auswirkungen haben wir zu rechnen? Was müssen wir heute tun?
- 04.03.2020, 19.30 Uhr Ein Blick über den Tellerrand: Verbrenner, E-Antriebe, Wasserstoff, synthetische Kraftstoffe. Welches sind die Antriebsformen der Zukunft?
- 20.04.2020, 19.30 Uhr
Energiesparen im Alltag. Die Heizkosten sind in vielen Haushalten der größte Posten auf der Liste der laufenden Ausgaben. Auch aus Klimaschutzsicht ist es wichtig, die Wärme (Energie) im Haus zu halten und damit Kosten zu senken.
Die Vorträge sind für Gäste kostenfrei. Wir bitte jedoch um Anmeldung, um die Veranstaltungen besser planen zu können.
Wir freuen uns auf Sie!
Infos
Die Klimaschutzkonzepte des Kreises Segeberg:
integriertes Klimaschutzkonzept
(PDF 4,3 MB)
Teilkonzept Klimaanpassung
(PDF 2,6 MB)
Teilkonzept Liegenschaften (PDF 7,9 MB)
Termine
Vortrag "Abstimmung an der Ladentheke - Unsere Macht als Konsumentinnen" »
[Bad Segeberg]weiterlesen br>
SK:KK-Webinar: Kommunales Energiemanagement – so gelingt der Einstieg! »
für Kommunen weiterlesen br>Webinar: Kommunen im Fokus: KielRegion – Das regionale Bikesharing-System „SprottenFlotte“ »
online weiterlesen br> „ Energetische Sanierung Schritt für Schritt“
Energieberatungs-Abend in Schmalensee »
### VERSCHOBEN AUF HERBST 2020 ### weiterlesen br>
„Steck die Sonne ein! Solarstrom von Balkon und Terrasse“ »
Online-Vortrag der Verbraucherzentraleweiterlesen br>
„Energie sparen zu Hause – kleine Tipps mit großer Wirkung“ »
online-Vortrag der Verbraucherzentrale weiterlesen br>Gute Karten beim Umgang mit dem Klimawandel für den Kreis Segeberg »
Workshop Risikokarten weiterlesen br>40 Jahre Blauer Engel - aktionstag im kreishaus »
Aktionstag der Klimaschutzleitstelle und des Martin-Meiners-Fördervereins im Kreishausweiterlesen br>
Unterlagen vergangener Veranstaltungen können Sie hier einsehen
Verantwortlich / Ansprechperson
Herr Heiko Birnbaum »Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9522
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 209
Kontaktformular
Frau Lisa Bern-Siefert »
Jaguarring 16
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9561
Fax: +49 4551-951 99817
Raum: 210
Kontaktformular