Boden
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der unteren Bodenschutzbehörde erfassen und bewerten altlastverdächtige Flächen, Altlasten sowie Verdachtsflächen und Flächen mit schädlichen Bodenveränderungen und führen diese Flächen in einem Boden- und Altlasteninformationssystem („Altlastenkataster“). Auf Antrag erteilen sie Antragstellern mit nachgewiesenem berechtigtem Interesse Auskünfte aus diesem Kataster.
Zu den weiteren Aufgaben gehören der vorsorgende Bodenschutz, dessen Beachtung insbesondere durch das Verfassen von fachtechnischen Stellungnahmen zu Bauleitplanungen und Baugenehmigungsverfahren sichergestellt wird und die Überwachung des Auf- und Einbringens von Materialien auf und in den Boden.
Nicht zuletzt werden die Untersuchungen von Verdachtsflächen, die Eingrenzung von Schadensfällen und die Sanierungen von Boden- und Grundwasserschäden durch die Mitarbeiter der unteren Bodenschutzbehörden begleitet und Grundstückseigentümer beim Umgang mit Altlasten beraten.
Ansprechpartner
Altlastenauskünfte, Beratung von Grundstückseigentümern im Umgang mit Altlasten
Städte Norderstedt und Bad Bramstedt
23795 Bad Segeberg
Städte Bad Segeberg und Wahlstedt; Amt Trave-Land
23795 Bad Segeberg
Gemeinden Henstedt-Ulzburg und Ellerau, Ämter Bad Bramstedt-Land, Bornhöved, Itzstedt, Kaltenkirchen-Land, Kisdorf, Leezen und Boostedt-Ricklingen; Stadt Kaltenkirchen
23795 Bad Segeberg
Überwachen des Auf- und Einbringens von Materialien auf oder in den Boden, Überwachung von Sanierungs- und Monitoringmaßnahmen
23795 Bad Segeberg
Merkblätter und Antragsformulare
-
Altlasten altlastverdächtige Flächen Information »
(PDF 155 kB) -
Altlastenauskunft Antragsformular »
(PDF 578 kB) -
Altstandortverdachtsflächen Plausibilitätsprüfung »
(PDF 75 kB)