Eingliederungshilfe
Im Kreis Segeberg bearbeitet der Fachdienst Eingliederungshilfe auch die Grundsicherung in besonderen Wohnformen.
Bitte beachten Sie die aktuelle Mitteilung “Änderungen beim Bundesteilhabegesetz“.
Eingliederungshilfe: Formular Gesamt- und Teilhabeplan »
(PDF 221 kB)
HABEN SIE FRAGEN? WIR HELFEN!
Eingliederungshilfe für Erwachsene:
-
Ich möchte gern in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung arbeiten.
-
Gibt es noch andere Arbeitsmöglichkeiten für mich?
-
Ich brauche Hilfe, weil ich meinen Tagesablauf nicht allein regeln kann. Ich möchte aber zu Hause wohnen bleiben.
-
Ich komme allein zu Hause nicht zu Recht. Ich möchte gern in einem Wohnheim wohnen.
-
Was kann ich in meiner Freizeit tun? Kann ich zum Beispiel zu einem Sportverein oder mit Begleitung ins Kino?
-
Ich brauche ein umgebautes Auto, damit ich meinen Rollstuhl mit transportieren kann.
- Ich wohne in einer besonderen Wohnform und möchte Grundsicherung beantragen.
Aufgrund von Corona finden derzeit auf unbestimmte Zeit keine offenen Sprechstunden statt.
Erstberatungstermine können über unsere Sachbearbeitung vereinbart werden.
Rufnummer: +49 4551-951 9825
Eingliederungshilfe für Kinder:
Die Eingliederungshilfe für Kinder wird seit Anfang 2014 im Jugendamt bearbeitet.
Ansprechpartner*innen und weitere Informationen über die Eingliederungshilfe für Kinder finden Sie hier.
ABRECHNUNG AMBULANTER LEISTUNGEN
Beispiel Abrechnung - ambulante Leistungen »
(XLSX 211 kB)
Abrechnungsbogen ambulante EGH »
(XLSM 231 kB)
IMPF-HOTLINE DES LANDES:
0800 455 655 0
IMPF-TERMINE UND ANMELDUNG:
+++ Aktuell sind alle Termine vergeben. Alle Informationen dazu finden Sie auf dem Impfportal des Landes. Der Kreis und die Kommunen können keine Termine vergeben. +++
CORONAVIRUS-HOTLINE:
+49 4551-951 9833
- Montag bis Donnerstag 9-16 Uhr
- Freitag 9-12 Uhr
E-MAIL:
ONLINE-FORMULARE:
Bitte nutzen Sie für Meldungen, Fragen und Anträge zum Thema Coronavirus bevorzugt die hier verlinkten Online-Formulare.
BARRIEREFREIE INFOS:
- Barrierefreie Informationen des Landes Schleswig-Holstein
- Barrierefreie Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung
Um die Telefonleitungen zu entlasten, nutzen Sie bitte die hier verlinkten Sonderrufnummern.
Bitte informieren Sie sich über die häufig gestellten Fragen und Antworten.
Zusammen gegen Corona: Informationen des Bundes zum Impfen.
WEITERE TELEFON-HOTLINES:
Kassenärztliche Vereinigung:
- 116117
Bundesgesundheitsministerium:
- +49 30-346 465 100
Landesgesundheitsministerium:
- +49 431-797 0000 1 (werktäglich 8-18 Uhr)
ALLE INFORMATIONEN:
weiterlesen
Dokumente
Eingliederungshilfe: Antrag auf Grundsicherung und Eingliederungshilfe »
(PDF 282 kB)
Eingliederungshilfe: Antrag auf Grundsicherung und Eingliederungshilfe (leichte Sprache) »
(PDF 720 kB)
Checkliste Unterlagen Grundsicherungsantrag »
(PDF 133 kB)
Eingliederungshilfe Folgeantrag »
(PDF 66 kB)
Eingliederungshilfe: Antrag auf Gewährung von Eingliederungshilfe (Werkstatt und Tagesförderstätten) »
(PDF 45 kB)
Flyer Eingliederungshilfe »
(PDF 1,5 MB)
Flyer Eingliederungshilfe (leichte Sprache) »
(PDF 1,4 MB)
Mehrbedarf kostenaufwändige Ernährung »
(PDF 75 kB)
Budget für Arbeit »
(PDF 1 MB)
Budget Für Arbeit (leichte Sprache) »
(PDF 1015 kB)
Gesundheitliche Beratungsangebote für Menschen im Kreis Segeberg »
(PDF 215 kB)
Flyer Beschwerdestelle »
(PDF 884 kB)
Abrechnungsbogen ambulante EGH »
(XLSM 231 kB)
Beispiel Abrechnung - ambulante Leistungen »
(XLSX 211 kB)
Verantwortlich / Ansprechperson
Frau Annett Rohwer »Hamburger Str. 30
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9578
Fax: +49 4551-951 99828
Raum: 402/B
(Büro, Etage: 4) Kontaktformular