Der Erwachsenen-Sozialdienst
CORONAVIRUS AKTUELL:
06.04.2020: Erwachsenen-Sozialdienst berät Menschen jetzt telefonisch:
06.04.2020: Erwachsenen-Sozialdienst berät Menschen jetzt telefonisch
Kreis Segeberg. Auch wenn die Kreisverwaltung derzeit für Kundinnen und Kunden persönlich nicht ohne weiteres zugänglich ist: Sowohl der Erwachsenen-Sozialdienst als auch die Betreuungsbehörde sind telefonisch und per E-Mail erreichbar. „Wir versuchen über diese Kommunikationswege so gut es geht zu arbeiten und zu informieren. Beratungen finden jetzt überwiegend telefonisch statt“, sagt Fachdienstleiterin Katja Lohmeier.
„Wir unterstützen in der derzeitigen Ausnahmesituation so gut es geht“, sagt Lohmeier über den Erwachsenen-Sozialdienst, den der Kreis nun seit etwas mehr als einem Jahr anbietet. Die Nachfrage sei groß – auch wenn ihr Team derzeit nicht zu den Menschen nach Hause gehen kann: „Wir versuchen trotzdem zu helfen.“ Beispielsweise wenn es darum geht, Anträge auf den Weg zu bringen, weil Fristen eingehalten werden müssen. Konkret wird zum Beispiel telefonisch ein Formular durchgegangen oder es wird ein Schreiben gemeinsam erstellt. „Die Kolleginnen versuchen, auch in alltagspraktischen Dingen zu unterstützen. Sie helfen beispielsweise, eine Einkaufshilfe zu organisieren, wenn jemand nicht mehr die Wohnung verlassen darf oder möchte.“ Außerdem helfe ein Telefongespräch häufig schon, die Sorgen zu beruhigen oder notwendige Angelegenheiten wieder besser organisieren zu können.
Da sich der Erwachsenen-Sozialdienst noch in der dreijährigen Pilotphase befindet, steht eine Beratung ausschließlich Menschen offen, die aus Bad Segeberg, Wahlstedt oder den Ämtern Trave-Land, Leezen, Itzstedt, Boostedt-Rickling und Bornhöved kommen.
Zurzeit werden die Mitarbeiter*innen des Kreises häufig telefonisch nachgefragt und somit ist die Erreichbarkeit der einzelnen Dienste nicht immer sofort gegeben, deshalb kann der Erwachsenen Sozialdienst zusätzlich unter der Telefonnummer 0162/20 70 65 7 angerufen werden.
Natürlich ist es auch möglich, unter den bisherigen Telefonnummern anzurufen. Aufgrund der besonderen derzeitigen Situation ist die bisherige Buchstabenregelung außer Kraft gesetzt und die Mitarbeiterinnen sind wie folgt zu erreichen:
- Dörte Meyer: 04551-951-9855
- Kerstin Schwarzloh: 04551-951-9810
Kontakt per E-Mail: Erwachsenen-Sozialdienst@segeberg.de
Kontakt
Kreis Segeberg
Sabrina Müller
Pressesprecherin
E-Mail Sabrina.Mueller@segeberg.de
ALLGEMEINE INFORMATIONEN:
Jeder Mensch kann in eine Situation kommen, in der er alleine nicht weiter weiß. Hilfe bekommen Sie beim Erwachsenen-Sozialdienst.
Dieser Dienst ist ein Pilotprojekt des Kreises.
Pilotregionen
In folgenden Regionen bieten die Mitarbeiter/innen Beratung und Unterstützung an:
Städte:
- Bad Segeberg
- Wahlstedt
Ämter:
- Boostedt-Rickling
- Bornhöved
- Itzstedt
- Leezen
- Trave-Land
Inhalte
Das Team ist Ansprechpartner
- bei Alltagsproblemen,
- finanziellen oder sozialen Schwierigkeiten,
- Krisensituationen,
- psychischen Problemen oder Sucht,
- chronischen Erkrankungen,
- körperlichen Einschränkungen
- und anderen Fragestellungen.
Auch Angehörige, Freunde, Nachbarn und andere, die sich Sorgen um jemanden machen, können sich an den Erwachsenen-Sozialdienst wenden.
Die Beratungsgespräche können telefonisch oder persönlich erfolgen, z. B. bei Ihnen Zuhause oder in der Kreisverwaltung.
Der Erwachsenen-Sozialdienst unterstützt dabei,
… neue Wege zu finden, um die Lebenssituation zu verbessern,
... besser mit Ämtern und Behörden zurechtzukommen,
… gemeinsam nach langfristigen Unterstützungsmöglichkeiten zu schauen,
… den Alltag sorgenfreier zu gestalten.
Die Beratung ist kostenlos. Die Gespräche sind vertraulich und unterliegen der Schweigepflicht.
Ansprechpersonen
Die Mitarbeiter/innen des Erwachsenen-Sozialdienstes sind telefonisch zu erreichen unter:
A bis E (Anfangsbuchstaben des Nachnamens)
23795 Bad Segeberg
Fax: +49 4551-951 99854
Raum: 808/B(Büro, Etage: 8)
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
F bis P
23795 Bad Segeberg
Fax: +49 4551-951 99854
Raum: 807/B(Büro, Etage: 8)
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Q bis Z
23795 Bad Segeberg
Fax: +49 4551-951 99854
Raum: 808/B(Büro, Etage: 8)
Kontaktformular
Ins Adressbuch exportieren
Dokumente
Flyer Erwachsenen-Sozialdienst »
(PDF 1,6 MB)
Verantwortlich / Ansprechperson
Frau Katja Lohmeier »Hamburger Str. 30
23795 Bad Segeberg
Telefon: +49 4551-951 9580
Fax: +49 4551-951 99842
Raum: 801/B
(Büro, Etage: 8) Kontaktformular