Inhalt

Naturschutz

Letzte Meldung

03.07.2025: Asiatische Hornisse - Nest im Kreis Segeberg entfernt

Wahlstedt. Nachdem Mitte Juni der Fund einer Asiatischen Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) in Wahlstedt in Schleswig-Holstein bestätigt werden konnte, haben die Naturschutzbehörden nun gemeinsam mit Experten für diese invasive Art das Nest gefunden. Es ist der erste Nestfund in Schleswig-Holstein.
 
Dabei wurde zum einen auf die klassische Nestsuche durch die Bestimmung der Abflugrichtung beobachteter Individuen gesetzt. Gleichzeitig wurde der Fund genutzt, um mit speziell ausgebildeten Artenspürhunden eine Nestsuche zu erproben. Auch diese Methode hatte Erfolg und die eingesetzten Hunde haben das Nest zuverlässig angezeigt. Das Nest konnte erfolgreich durch Fachleute entfernt werden.
 
Zuvor hatte es in Schleswig-Holstein noch keine Nestfunde gegeben. Der einzige weitere verifizierte Nachweis im Bundesland stammt von einem einzelnen männlichen Tier im Kreis Herzogtum-Lauenburg in 2024. Dort konnten in der Nachsuche weder weitere Tiere noch ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt werden, so dass die Herkunft des Tieres unklar ist.
 
Der vergleichsweise frühe Fund eines weiblichen Tieres in diesem Jahr deutete auf ein noch in der Entwicklung befindliches Nest. Asiatische Hornissen bauen im Jahresverlauf zunächst ein Primärnest, welches sich oftmals in geschützten bodennahen Strukturen befindet. Sie ziehen anschließend in ein Sekundärnest um, welches dann häufig hoch oben in Baumkronen zu finden ist und in dem die Reproduktion stattfindet. Bei dem nun gefundenen Nest handelt es sich um ein Primärnest, welches hinter der Dämmung in einer Garage gefunden werden konnte und etwa die Größe einer Zuckermelone hatte. Am Tag nach der Entdeckung wurde das Nest mit allen Tieren, inklusive der Königin, fachgerecht entfernt.
 
Seit den ersten Funden in 2014 hat sich die Asiatische Hornisse trotz umfangreicher Bekämpfungsmaßnahmen in Deutschland etablieren können. Der Schwerpunkt der Verbreitung liegt dabei im Südwesten Deutschlands in Baden-Württemberg, dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, wobei im vergangenen Jahr auch eine deutliche Ausbreitung in Niedersachsen erfolgte. In Hamburg wurden seit 2019 jährlich einzelne wenige Nester der Asiatischen Hornisse gefunden und entfernt. Zuletzt betraf dies dort zwei Nester in 2024.
 
Mit dem Fund in Wahlstedt liegen für Schleswig-Holstein nun zwei bestätigte Funde vor. Weitere vereinzelte Nester sind für 2025 nicht auszuschließen und am wahrscheinlichsten ist dabei ein Vorkommen an der südlichen Grenze des Bundeslandes. Sichtungen sollten mit Foto im landeseigenen Meldeportal gemeldet werden

Mehr Informationen

27.06.2025: Naturschutzrechtliches Genehmigungsverfahren (Kiesabbau)

  • Datum: 27.06.2025

    Naturschutzrechtliches Genehmigungsverfahren der Firma Rudolf Fock GmbH für den Kiesabbau mit Verfüllung zur Verlängerung der Genehmigungsfrist (veröffentlicht am 27.06.2025)

    Die Firma Rudolf Fock GmbH hat bei der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Segeberg die Verlängerung der naturschutzrechtlichen Genehmigung für den Kiesabbau mit anschließender Verfüllung beantragt.

26.06.2025: Förderbescheid für die Trave an der Herrenmühle

Kreis Segeberg. Naturschutz-Staatssekretärin Katja Günther hat Landrat Jan Peter Schröder einen Förderbescheid über 1,44 Millionen Euro für eine neue 130 Meter lange Sohlgleite an der alten Wehranlage der Herrenmühle bei Traventhal übergeben. Das Geld stammt aus dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung ländlicher Räume. Damit soll das letzte große Wanderhindernis im Fluss für Fische wie Forellen, Lachse und Hechte beseitigt werden, damit diese die Trave wieder vom Meer zu ihren Laichgewässern durchschwimmen können.

Mit dem Abriss des alten Absturzbauwerks unterhalb der alten Brücke und dem Bau der Sohlgleite kommt das Land den Verpflichtungen der EU-Wasserrahmenrichtlinie nach. Demnach müssen Flüsse und andere Oberflächengewässer bis 2027 wieder in einen guten ökologischen Zustand versetzt werden.

An selber Stelle der Herrenmühle quert die Kreisstraße mit einer baufälligen Brücke die Trave. Der Kreis Segeberg erneuert dort die Straßenbrücke und die Straße auf einer Länge von ca. 250 Metern. Zudem wird die Sohlgleite in der Trave errichtet. Das Land ist in diesem Gewässerabschnitt unterhaltungspflichtig, Eigentümer der Trave und für die Umsetzung von Bewirtschaftungsmaßnahmen der EG-Wasserrahmenrichtlinie zuständig.

Mehr

Abonnieren Sie unseren Naturschutzbrief

Der Kreis Segeberg veröffentlicht in regelmäßigen Abständen den Naturschutzbrief.

Wir bieten Informationen zu aktuellen naturschutzfachlichen Themen. Viel Spaß!

Ihre E-Mail-Adresse: *

Datenschutz

Zum Archiv


Naturschutz im Überblick

Der Fachdienst Naturschutz und Landschaftspflege überwacht und schützt die Entwicklung von Natur und Landschaft im Kreisgebiet als Lebensgrundlage für Menschen und Tiere.

Der Fachdienst überwacht und genehmigt Eingriffe in Natur und Landschaft und wird – sofern erforderlich – im Rahmen des Naturschutzes ordnungsrechtlich tätig. Zu seinen Aufgaben gehört die Durchführung von Schutz-, Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen in Naturschutzgebieten, in Schutzgebieten nach europäischer Rechtsgrundlage aus dem Netz "Natura-2000", auf kreiseigenen Flächen und an Naturdenkmalen. 

Der Fachdienst ist zuständige Genehmigungsbehörde für Veränderungen an gesetzlich geschützten Biotopen wie beispielsweise an Kleingewässern und Knicks oder Heiden und Mooren sowie für die Erteilung von Fällgenehmigungen von landschaftsbestimmenden und ortsbildprägenden Bäumen.

Ein weiteres großes Aufgabenfeld ist die Genehmigung und Überwachung von Kiesgruben und ihre Verfüllung zur landschaftsgerechten Wiederherstellung der Abbauflächen.

Außerdem ist der Fachdienst zuständig für die Ausweisung von Landschaftsschutzgebieten, das Führen eines Ökokonto- und Ausgleichsflächenkatasters, die Mitwirkung an Bauleitplanverfahren und  Baugenehmigungen, Straßenbau- und Leitungsvorhaben sowie Vorhaben der regenerativen Energiegewinnung.


Wichtige Informationen und Kontakt

Ansprechpartner*innen in den Bereichen Bauleitplanung, Bauvorhaben, Vorhaben

Gebiet

Gemeinde-kennziffer

Sachbearbeiter*in

Kontakt

Bad Bramstedt

0100

Frau Hempen

04551/951-9774,
doris.hempen@segeberg.de

Bad Segeberg

0200

Herr Jacobs

04551/951-9489, axel.jacobs@segeberg.de

Kaltenkirchen

0300

Herr Stordel

04551/951-9463, frank.stordel@segeberg.de

Norderstedt

0400

Frau Eckert

04551/951-7829,
jule-marie.eckert@segeberg.de

Wahlstedt

0500

Frau Lüttel

04551/951-9742, barbara.luettel@segeberg.de

Boostedt

0600

Frau Hempen

04551/951-9774, doris.hempen@segeberg.de

Henstedt-Ulzburg

0700

Herr Stordel

04551/951-9463, frank.stordel@segeberg.de

Trappenkamp

0800

Frau Eckert

04551/951-7829,
jule-marie.eckert@segeberg.de

Ellerau

0900

Herr Stordel

04551/951-9463, frank.stordel@segeberg.de

Amt Bad Bramstedt Land

1100

Frau Hempen

04551/951-9774, doris.hempen@segeberg.de

Amt Bornhöved

1200

Frau Eckert

04551/951-7829,
jule-marie.eckert@segeberg.de

Amt Itzstedt

1300

Amt Auenland Südholstein

1400

Herr Stordel

04551/951-9463, frank.stordel@segeberg.de

Amt Kisdorf

1500

Frau Eckert

04551/951-7829,
jule-marie.eckert@segeberg.de

Amt Leezen

1600

Frau Lüttel

04551/951-9742, barbara.luettel@segeberg.de

Amt Boostedt-Rickling

1700

Frau Hempen

04551/951-9774,
doris.hempen@segeberg.de

Amt Trave-Land

1800

Frau Lüttel

04551/951-9742, barbara.luettel@segeberg.de

–Bahrenhof

1801

–Bühnsdorf

1803

–Dreggers

1804

–Geschendorf

1806

–Klein Gladebrügge

1807

–Neuengörs

1811

–Pronsdorf

1812

–Schieren

1814

–Strukdorf

1816

–Wakendorf I

1817

–Weede

1818

–Westerrade

1819

–Traventhal

1820

Amt Trave-Land

1800

Herr Jacobs

04551/951-9489, axel.jacobs@segeberg.de

–Blunk

1802

–Fahrenkrug

1805

–Groß Rönnau

1808

–Klein Rönnau

1809

–Negernbötel

1810

–Schackendorf

1813

–Stipsdorf

1815

–Glasau

1901

–Krems II

1902

–Nehms

1903

–Rohlsdorf

1904

–Travenhorst

1906

–Wensin

1907

–Seedorf

1905

Ansprechpartner*innen im Bereich Bäume

Gebiet

Gemeinde-kennziffer

Sachbearbeiter*in

Kontakt

Bad Bramstedt

0100

Herr Winkelmann

04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de

Bad Segeberg

0200

Herr Jacobs

04551/951-9489, axel.jacobs@segeberg.de

Kaltenkirchen

0300

Herr Stordel

04551/951-9463, frank.stordel@segeberg.de

Norderstedt

0400

Herr Wallendzik

04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de

Wahlstedt

0500

Frau Lüttel

04551/951-9742, barbara.luettel@segeberg.de

Boostedt

0600

Herr Winkelmann

04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de

Henstedt-Ulzburg

0700

Herr Stordel

04551/951-9463, frank.stordel@segeberg.de

Trappenkamp

0800

Herr Winkelmann

04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de

Ellerau

0900

Amt Bad Bramstedt Land

1100

Amt Bornhöved

1200

Amt Itzstedt

1300

Frau Eckert

04551/951-7829, jule-marie.eckert@segeberg.de

Amt Auenland Südholstein

1400

Herr Winkelmann

04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de

Amt Kisdorf

1500

Herr Wallendzik

04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de

Amt Leezen

1600

Amt Boostedt-Rickling

1700

Herr Winkelmann

04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de

Amt Trave-Land

1800

–Bahrenhof

1801

–Bühnsdorf

1803

–Dreggers

1804

–Geschendorf

1806

–Klein Gladebrügge

1807

–Neuengörs

1811

–Pronsdorf

1812

–Schieren

1814

–Strukdorf

1816

–Wakendorf I

1817

–Weede

1818

–Westerrade

1819

–Traventhal

1820

Amt Trave-Land

1800

–Blunk

1802

–Fahrenkrug

1805

–Groß Rönnau

1808

–Klein Rönnau

1809

–Negernbötel

1810

–Schackendorf

1813

–Stipsdorf

1815

–Glasau

1901

Herr Wallendzik

04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de

–Krems II

1902

–Nehms

1903

–Rohlsdorf

1904

–Travenhorst

1906

–Wensin

1907

–Seedorf

1905

Ansprechpartner*innen im Bereich Knicks im Innenbereich

Gebiet

Gemeinde-kennziffer

Sachbearbeiter*in

Kontakt

Bad Bramstedt

0100

Herr Winkelmann

04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de

Bad Segeberg

0200

Herr Jacobs

04551/951-9489, axel.jacobs@segeberg.de

Kaltenkirchen

0300

Herr Stordel

04551/951-9463, frank.stordel@segeberg.de

Norderstedt

0400

Herr Wallendzik

04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de

Wahlstedt

0500

Frau Lüttel

04551/951-9742, barbara.luettel@segeberg.de

Boostedt

0600

Herr Winkelmann

04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de

Henstedt-Ulzburg

0700

Herr Stordel

04551/951-9463, frank.stordel@segeberg.de

Trappenkamp

0800

Herr Winkelmann

04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de

Ellerau

0900

Amt Bad Bramstedt Land

1100

Amt Bornhöved

1200

Amt Itzstedt

1300

Frau Eckert

04551/951-7829, jule-marie.eckert@segeberg.de

Amt Auenland Südholstein

1400

Herr Winkelmann

04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de

Amt Kisdorf

1500

Herr Wallendzik

04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de

Amt Leezen

1600

Amt Boostedt-Rickling

1700

Herr Winkelmann

04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de

Amt Trave-Land

1800

–Bahrenhof

1801

–Bühnsdorf

1803

–Dreggers

1804

–Geschendorf

1806

–Klein Gladebrügge

1807

–Neuengörs

1811

–Pronsdorf

1812

–Schieren

1814

–Strukdorf

1816

–Wakendorf I

1817

–Weede

1818

–Westerrade

1819

–Traventhal

1820

Amt Trave-Land

1800

–Blunk

1802

–Fahrenkrug

1805

–Groß Rönnau

1808

–Klein Rönnau

1809

–Negernbötel

1810

–Schackendorf

1813

–Stipsdorf

1815

–Glasau

1901

–Krems II

1902

–Nehms

1903

–Rohlsdorf

1904

–Travenhorst

1906

–Wensin

1907

–Seedorf

1905

Herr Wallendzik

04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de

Ansprechpartner*innen im Bereich Knicks im Außenbereich

Gebiet

Gemeinde-kennziffer

Sachbearbeiter*in

Kontakt

Bad Bramstedt

0100

Herr Winkelmann

04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de

Bad Segeberg

0200

Kaltenkirchen

0300

Norderstedt

0400

Herr Wallendzik

04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de

Wahlstedt

0500

Herr Winkelmann

04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de

Boostedt

0600

Henstedt-Ulzburg

0700

Trappenkamp

0800

Ellerau

0900

Amt Bad Bramstedt Land

1100

Amt Bornhöved

1200

Amt Itzstedt

1300

Amt Auenland Südholstein

1400

Amt Kisdorf

1500

Herr Wallendzik

04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de

Amt Leezen

1600

Amt Boostedt-Rickling

1700

Herr Winkelmann

04551/951-7919, joerg.winkelmann@segeberg.de

Amt Trave-Land

1800

–Bahrenhof

1801

–Bühnsdorf

1803

–Dreggers

1804

–Geschendorf

1806

–Klein Gladebrügge

1807

–Neuengörs

1811

–Pronsdorf

1812

–Schieren

1814

–Strukdorf

1816

–Wakendorf I

1817

–Weede

1818

–Westerrade

1819

–Traventhal

1820

Amt Trave-Land

1800

–Blunk

1802

–Fahrenkrug

1805

–Groß Rönnau

1808

–Klein Rönnau

1809

–Negernbötel

1810

–Schackendorf

1813

–Stipsdorf

1815

–Glasau

1901

–Krems II

1902

–Nehms

1903

–Rohlsdorf

1904

–Travenhorst

1906

–Wensin

1907

–Seedorf

1905

Herr Wallendzik

04551/951-7836, hannes.wallendzik@segeberg.de

Wichtige Online-Services, Dokumente und Formulare