Abwasser und Dichtheit
Die Mitarbeiter*innen in diesem Bereich überwachen die Reinigungsleistung von Kläranlagen und Klärteichen.
Sie beraten und erstellen die Erlaubnis zum Bau sowohl von Kleinkläranlagen als auch von Sammelgruben und überwachen die Reinigungsleistung der vorhandenen Kleinkläranlagen.
Des Weiteren sind die Mitarbeiter*innen für die Erteilung von wasserrechtlichen Erlaubnissen und Genehmigungen zuständig. Darunter fällt auch die Versickerung von Niederschlagswasser in das Grundwasser.
LETZTE MELDUNGEN
Post vom Kreis Segeberg: Die Untere Wasserbehörde hat mit der Abfrage der Dichtheitsbescheinigung für private Abwasserleitungen (Schmutzwasser) begonnen.
weiterlesen
MERKBLÄTTER UND ANTRAGSFORMULARE
-
Niederschlagswasserversickerung: Antrag »
(PDF 64 kB) -
Niederschlagswasserversickerung: Leitfaden »
(PDF 89 kB) -
Niederschlagswasserversickerung: Anzeigeformular »
(PDF 53 kB) -
Niederschlagswasserversickerung: Merkblatt erlaubnisfrei/anzeigepflichtig »
(PDF 50 kB) -
Kleinkläranlagen: Merkblatt »
(PDF 600 kB) -
Kleinkläranlagen: Antrag »
(PDF 2,9 MB)
ÜBERWACHUNG KLÄRTEICHE UND KLÄRANLAGEN, REGENWASSERBEHANDLUNG, KANALISATION:
Ämter Kisdorf, Itzstedt und Leezen; Städte Bad Segeberg,
Kaltenkirchen, Norderstedt und Wahlstedt; Gemeinde Henstedt- Ulzburg
Ämter Bornhöved und Trave- Land
Ämter Bad Bramstedt- Land, Boostedt- Rickling, Kaltenkirchen- Land; Gemeinde Ellerau; Stadt Bad Bramstedt
KLEINKLÄRANLAGEN UND SAMMELGRUBEN:
Ämter Kaltenkirchen- Land, Kisdorf, Itzstedt und Leezen; Städte Bad Bramstedt, Kaltenkirchen und Norderstedt; Gemeinden Ellerau und Henstedt- Ulzburg
Ämter Bad Bramstedt- Land, Boostedt- Rickling, Bornhöved und Trave- Land; Stadt Bad Segeberg und Wahlstedt
ABWASSERABGABE:
Presse-news
8. März – Internationaler Frauentag 2021 »
Aufgaben des Kreises
Broschüre: Was macht die Kreisverwaltung? »
(PDF 19,9 MB)