Inhalt

06.09.2024: Erfolgreicher Segeberger Wirtschaftstag


Bad Segeberg. Rund 120 Gäste versammelten sich am vergangenen Mittwoch bei sonnigem Wetter vor der neuen Aula "EduArt" des BBZ Bad Segeberg zum diesjährigen Segeberger Wirtschaftstag. Die Veranstaltung, organisiert von der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg (WKS), stand unter dem Motto "Wertschöpfende Kreislaufwirtschaft".

Der Geschäftsführer der WKS Clemens Hermann, hieß die Gäste willkommen, zu denen neben vielen Unternehmern und Wirtschaftsvertretern zahlreiche hochrangige Vertreter aus Politik, Verwaltung und Verbänden gehörten. Er betonte die Bedeutung des Wirtschaftstags als regelmäßige Plattform für den informellen Austausch der verschiedenen Akteure im Kreis Segeberg.

Nach Grußworten des neuen Schulleiters des BBZ Martin Neumann und Bad Segebergs Bürgermeister Toni Köppen führte Hermann in das Thema des Abends ein: "Die Stärken der Kreislaufwirtschaft ist der sparsame Umgang mit Ressourcen, die bewusste Nutzung entstehender Nebenprodukte, wie zum Beispiel Abwärme und die Integration von Wiederverwendung und Recycling in die Produktionsprozesse. Die Wertschöpfung entsteht dabei aus der Kombination sich ergänzender Prozesse und Produkte."

In den folgenden Vorträgen wurden innovative Ansätze der Kreislaufwirtschaft aus den Bereichen Landwirtschaft, Energie und Fernwärme sowie Wasserstoffwirtschaft vorgestellt.

Henning Rabe, Geschäftsführer von NATH23, präsentierte das "Circular-Farming"-Projekt in der Gärtnersiedlung Gönnebek, das auf nachhaltige Bioökonomie, unter anderem mit Microgreens, Fischzucht und Pflanzenkohle, setzt und so ressourcenschonende Kreisläufe schafft.

Volker Göttsche, Projektentwickler bei LORICA Energiesysteme, stellte die Trave-Landwerke vor, ein regionales Projekt zur Nutzung von Wind- und Solarenergie in Traventhal. Statt Windräder bei Stromspitzen abzuschalten, wird die Energie zur Wärmeerzeugung in Wasserspeicherbecken genutzt. Daraus kann dann ganzjährig günstige Fernwärme für die Region zur Verfügung gestellt werden. Die Bevölkerung profitiert also direkt von der Energieerzeugung vor Ort.

Steffen Assfalg, Projektmanager bei der Landeskoordinierungsstelle Wasserstoffwirtschaft der WT.SH, erläuterte die Wasserstoffstrategie des Landes Schleswig-Holstein. Er zeigte auf, welche Chancen der grüne Wasserstoff als nachhaltiger Energieträger für die klimaneutrale Entwicklung der Wirtschaft in Schleswig-Holstein bietet.

In seinen Schlussworten bedankte sich Landrat Jan Peter Schröder, stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der WKS, bei den Rednern für ihre inspirierenden Beiträge. Schröder hob die wichtige Rolle der Wirtschaftsentwicklungsgesellschaft des Kreises Segeberg bei der Förderung solcher zukunftsweisenden Initiativen hervor. Zum Dank überreichte er jedem Referenten einen Flaschengarten – ein kleines, in sich geschlossenes Ökosystem.

Mit diesen neuen Impulsen für die wirtschaftliche Entwicklung im Kreis Segeberg, nutzten die Gäste anschließend den warmen Abend im Hof des BBZ zum weiteren Gespräch.

Mehr über die WKS

06.09.2024 
Quelle: WKS