Inhalt

Presse und Bekanntmachungen

Falls Sie im Internet, in zum Beispiel WhatsApp-, Signal- oder Telegram-Gruppen und in den sozialen Netzwerken fragwürdige Informationen oder eindeutige Fake-News finden, teilen Sie diese bitte nicht. Vielen Dank!

RSS-Feed abonnieren

Pressemitteilungen


01.07.2025: Asiatische Hornisse im Kreis Segeberg

Bei der Asiatischen Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) handelt es sich um eine invasive gebietsfremde Art unionsweiter Bedeutung, die 2016 auf die so genannte Unionslisteaufgenommen wurde. Ursprünglich stammt diese Art aus Südostasien und wurde vermutlich 2004 erstmalig durch eine Schiffsladung nach Frankreich eingeführt.

Seit den ersten Funden in 2014 hat sich die Asiatische Hornisse (Vespa velutina nigrithorax) inzwischen trotz umfangreicher Bekämpfungsmaßnahmen NachweisAsiatischeHornisse2023/2024. Der Schwerpunkt der Verbreitung liegt dabei im Südwesten Deutschlands in Baden-Württemberg, dem Saarland, Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen, wobei im vergangenen Jahr auch eine deutliche Ausbreitung in Niedersachsen erfolgte. In Hamburg wurden seit 2019 jährlich einzelne wenige Nester der Asiatischen Hornisse gefunden und entfernt. Zuletzt betraf dies dort zwei Nester in 2024.

Aus Schleswig-Holstein stammt der erste Nachweis im Bundesland von einem einzelnen männlichen Tier im Kreis Herzogtum-Lauenburg in 2024. Dort konnten in der folgenden Nachsuche weder weitere Tiere noch ein Nest der Asiatischen Hornisse entdeckt werden, sodass die Herkunft des Tieres unklar geblieben ist.

Mitte Juni 2025 konnte ein Fund einer Asiatischen Hornisse in Wahlstedt in Schleswig-Holstein bestätigt werden. Die Nestsuche läuft aktuell, koordiniert durch die Naturschutzbehörden gemeinsam mit Experten für diese Art. Der vergleichsweise frühe Fund eines weiblichen Tieres in diesem Jahr deutet auf ein noch in der Entwicklung befindliches Nest. Asiatische Hornissen bauen im Jahresverlauf zunächst ein Primärnest, welches sich oftmals in geschützten bodennahen Strukturen befindet und ziehen anschließend in ein Sekundärnest um, welches dann häufig hoch oben in Baumkronen zufinden ist.

Mit dem Fund in Wahlstedt liegen für Schleswig-Holstein nun zwei bestätigte Funde vor. Weitere vereinzelte Nester sind für 2025 nicht auszuschließen und am wahrscheinlichsten ist dabei ein Vorkommen an der südlichen Grenze des Bundeslandes. Sichtungen sollten mit Foto im landeseigenen Meldeportal Asiatische Hornissegemeldet werden.

Alternativ können Sichtungen auch an invasive.arten@lfu.landsh.de gemeldet werden.

Mehr Informationen

Fachbereich "Soziales, Arbeit und Gesundheit" am 10. Juli vormittags nicht erreichbar

Kreis Segeberg. Aufgrund einer internen Veranstaltung ist der Fachbereich III "Soziales, Arbeit und Gesundheit" am Donnerstagvormittag, 10. Juli, mit all seinen Fachdiensten nicht erreichbar. Dazu gehören die Soziale Sicherung, die Betreuungsbehörde, der Erwachsenen-Sozialdienst, die Eingliederungshilfe für Erwachsene, die Grundsatz- und Koordinierungsangelegenheiten Soziales und Integration sowie die Fachdienste Gesundheit und Sozialpsychiatrie und Gesundheitsförderung.

Die Telefone sind vormittags nicht besetzt. Das Krisentelefon des Fachdienstes Sozialpsychiatrie ist davon nicht berührt. Am Nachmittag sind die Mitarbeiter*innen wie gewohnt wieder erreichbar.

30.06.2025: Jugend im Kreistag: Anmeldungen ab sofort möglich

Kreis Segeberg. Im Herbst ist es wieder soweit: Jugendliche, die ab dem Sommer, also im Schuljahr 2025/2026, die 9. oder 10. Klassen einer Schule im Kreis Segeberg besuchen, können während der dreitägigen Veranstaltung "Jugend im Kreistag" (JiKT) erfahren, worüber in der Kreispolitik entschieden wird, wie die Abläufe sind und was es bedeutet, sich ehrenamtlich politisch zu engagieren und mitzugestalten. Die Veranstaltung findet vom 17. bis 19. November in der Jugend-Akademie in Bad Segeberg statt.

Über das, was an den ersten beiden Veranstaltungstagen in kleinen Arbeitsgruppen ausgearbeitet wird, wird am dritten Tag in einer Jugendkreistagssitzung beraten. Dabei haben die Jugendlichen die Möglichkeit, eigene Vorstellungen und Wünsche zu ausgewählten Themen in die reale Kreispolitik einzubringen. Die Kreisgremien befassen sich anschließend mit den Beschlüssen des Jugendkreistages.

Das Veranstaltungsformat unter Schirmherrschaft des jeweiligen Kreispräsidenten gibt es seit über 20 Jahren in Kooperation mit dem Verein für Jugend- und Kulturarbeit im Kreis Segeberg (VJKA).

Anmeldungen sind ausschließlich über die Schulen möglich, die bereits jetzt die Unterlagen dafür erhalten haben. Interessierte Schüler*innen können sich an ihre Lehrkräfte wenden, um mit dabei zu sein. Die Kosten für Übernachtungen und Verpflegung übernimmt der Kreis.

Alles zu Jugend im Kreistag

Mehr 

Coronavirus-Archiv

Bekanntmachungen


27.06.2025: Naturschutzrechtliches Genehmigungsverfahren (Kiesabbau)

  • Datum: 27.06.2025

    Naturschutzrechtliches Genehmigungsverfahren der Firma Rudolf Fock GmbH für den Kiesabbau mit Verfüllung zur Verlängerung der Genehmigungsfrist (veröffentlicht am 27.06.2025)

    Die Firma Rudolf Fock GmbH hat bei der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Segeberg die Verlängerung der naturschutzrechtlichen Genehmigung für den Kiesabbau mit anschließender Verfüllung beantragt.

11.06.2025: Naturschutzrechtliches Genehmigungsverfahren (Kies)

Die Firma Andreas Giese Schüttguthandel GmbH hat bei der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Segeberg die Verlängerung der naturschutzrechtlichen Genehmigung für den Kiesabbau mit anschließender Verfüllung auf den Flurstücken 46/2 und 47/1 der Flur 1 und Flurstücken 37/4 und 38/6 der Flur 2 in der Gemeinde und Gemarkung Högersdorf mit einer Größe von ca. 13 ha beantragt.

27.05.2025: Naturschutzrechtliches Genehmigungsverfahren (Kies)

Die Firma Kieswerke Nord GmbH & Co KG hat bei der unteren Naturschutzbehörde des Kreises Segeberg die Verlängerung der naturschutzrechtlichen Genehmigung für den Kiesabbau mit anschließender Verfüllung auf den auf den Flurstücken 106 und 104 der Flur 2 der Gemeinde und Gemarkung Högersdorf mit einer Größe von circa 9 Hektar beantragt.

  • Datum: 27.05.2025

    Naturschutzrechtliches Genehmigungsverfahren der Firma Kieswerke Nord GmbH & Co KG für den Kiesabbau mit Verfüllung zur Verlängerung der Genehmigungsfrist (veröffentlicht am 27.05.2025)

Mehr

Bekanntmachungen vor 2021


Bekanntmachungen, die vor dem 01.01.2021 veröffentlicht wurden, finden Sie in unserem Archiv.

Ältere Ausschreibungen und Vergaben werden an dieser Stelle nicht aufgehoben.

Archiv für Bekanntmachungen (bis 31.12.2020)

Dezember 2020

November 2020

Oktober 2020

September 2020

August 2020

Juli 2020

Juni 2020

Mai 2020

April 2020

März 2020

Januar 2020

Dezember 2019

November 2019

Oktober 2019

September 2019

August 2019

Juli 2019

Juni 2019

Mai 2019

April 2019

März 2019

Februar 2019

Januar 2019

Dezember 2018

Oktober 2018

September 2018

August 2018

Juni 2018

Mai 2018

März 2018

Februar 2018

Januar 2018

Dezember 2017

November 2017

Oktober 2017

September 2017

Juli 2017

Mai 2017

April 2017

März 2017

Februar 2017

Januar 2017

Dezember 2016

November 2016

Oktober 2016

September 2016

August 2016

Juli 2016

Mai 2016

April 2016

Januar 2016

Dezember 2015

November 2015

Oktober 2015

September 2015

August 2015

Juli 2015

Juni 2015

Mai 2015

März 2015

Februar 2015

Januar 2015

Dezember 2014

November 2014

März 2014

November 2013

August 2013

Juli 2013

Mai 2013

April 2013

März 2013

Februar 2013

Januar 2013

Dezember 2012

November 2012

September 2012

August 2012

Dezember 2011

Juni 2011

Mai 2011

April 2011